|
Vereinsmeisterschaft 2008/2009
Jugend siegt über Erfahrung
Etwas verspätet nach
Saisonende trugen die Tischtennsspieler des Sportvereins Langendorf ihre
interne Vereinsmeisterschaft der Spielzeit 2008-2009 aus. Der größere
Teil der Aktiven war vertreten und trat zunächst in zwei
Vorrundengruppen im System "Jeder gegen Jeden" an. Dort gab es
bereits etliche spannende Begegnungen und knappe Entscheidungen.
In der Endrunde trafen sich
dann die ersten Sechs der aktuellen Vereinsrangliste
wieder, um den Titel auszuspielen. Hierbei setzte sich mit Konstantin Neder der talentierte jüngste Spieler der ersten Mannschaft nach seinem
Erfolg vor zwei Jahren erneut durch. Routinier Wolfgang Holzinger gelang
der Sprung auf Platz zwei, seinen Konkurrenten Joachim Paul verwies er
nur auf Grund des besseren Satzverhältnisses auf den dritten Platz.
Nach der
Pokalübergabe ließ die Abteilung den Wettkampf noch in gemütlicher Runde
ausklingen.
 |
Im Bild von links: Wolfgang
Holzinger, Konstantin Neder, Joachim Paul
|
 |
Und hier das
Schlussergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2008/2009: |
|
Einzel |
|
Endrunde |
Sätze |
1. |
Konstantin Neder |
5:0 Siege |
15:3 Sätze |
2. |
Wolfgang Holzinger |
3:2 Siege |
12:11 Sätze |
3. |
Joachim Paul |
3:2 Siege |
11:11 Sätze |
4. |
Manfred Spörl |
2:3 Siege |
11:13 Sätze |
5. |
Joachim Car |
1:4 Siege |
8:12 Sätze |
6. |
Dieter Nerreter |
0:5 Siege |
5:15 Sätze |
7. |
Jürgen Zimmermann |
um Platz 7-11 |
|
8. |
Robert Volpert |
um Platz 7-11 |
|
9. |
Ewald Geier |
um Platz 7-11 |
|
10. |
Steffen Kleinheinz |
um Platz 7-11 |
|
11. |
Frank Kuchenbrod |
um Platz 7-11 |
|
>>
nach oben |
|
Vereinsmeisterschaft 2007/2008
Joachim Car wird zum 6. Mal
Vereinsmeister
Die Vereinsmeisterschaft der Saison 2007/2008
fand dieses Mal zwischen den Jahren, am 28. Dezember 2007 statt. Von den
aktiven
Spielern beteiligten sich leider nur 10. Die
erschienenen Spieler waren dennoch - oder gerade deshalb - hoch
motiviert und mit Ehrgeiz bei der Sache. Die Turnierleitung übernahm
Wolfgang Holzinger, der aufgrund einer Knieoperation nicht mitwirken
konnte.
Die Vorrunde in zwei
5er-Gruppen verlief
weitgehend ohne Überraschungen. Titelverteidiger Konstantin Neder in der
Gruppe B und Joachim Car
in der Gruppe A setzten sich jeweils ungeschlagen als Gruppenerste durch. In der
Endrunde der sechs Besten gab es dann auch keine weiteren Überraschungen
mehr und es kam in der letzten Runde zum finalen Spiel um die
Meisterschaft zwischen dem jüngsten Endrunden-Teilnehmer, Konstantin
Neder (20) und dem Ältesten, Joachim Car (50). Nachdem Konstantin
den ersten Satz nach 4:10-Rückstand noch mit 13:11 an sich reisen konnte
und auch den zweiten Satz nach 1:5 mit 11:9 gewann, sah alles nach einem
klaren Sieg aus. Joachim wehrte sich jedoch
immer erfolgreicher mit seiner langen Abwehr gegen das dynamische
Angriffsspiel von Konstantin und konnte die Sätze drei und vier
jeweils knapp gewinnen und zum 2:2 in den Sätzen gleichziehen. Nach 3:6
im Entscheidungssatz nahm Konstantin eine Auszeit und konnte danach noch
einmal auf 6:6 ausgleichen. Aber das bessere Nervenkostüm und die
größere Routine sollte die Entscheidung für Joachim Car bringen. Mit
11:7 konnte er schließlich abgekämpft aber überglücklich seine sechste
Meisterschaft bejubeln. Neuzugang Manfred Spörl erspielte sich den 3.
Platz vor Joachim Paul, Herbert Koreck und Dieter Nerreter.
 |
Die
Teilnehmer im neuen Vereintrikot |
 |
|
 |
Die
Siegerehrung
von
links: Wolfgang Holzinger (Turnierleiter), Manfred Spörl, Joachim
Car, Konstantin Neder, Günter Kretzer (Abteilungsleiter) |
|
Der
Turnierleiter bei der Arbeit
|
Und hier das
Schlussergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2007/2008: |
|
Einzel |
|
Endrunde |
Sätze |
1. |
Joachim Car |
5:0 Siege |
15:7 Sätze |
2. |
Konstantin Neder |
4:1 Siege |
14:5 Sätze |
3. |
Manfred Spörl |
3:2 Siege |
11:8 Sätze |
4. |
Joachim Paul |
2:3 Siege |
7:12 Sätze |
5. |
Herbert Koreck |
1:4 Siege |
8:13 Sätze |
6. |
Dieter Nerreter |
0:5 Siege |
5:15 Sätze |
7. |
Detlef Ramser |
um Platz 7-10 |
3:0 Siege/9:1 Sätze |
8. |
Jürgen Zimmermann |
um Platz 7-10 |
2:1 Siege/7:4 Sätze |
9. |
Benedikt Holzinger |
um Platz 7-10 |
1:2 Siege/4:7 Sätze |
10. |
Sebastian Kleinhenz |
um Platz 7-10 |
0:3 Siege/1:9 Sätze |
>>
nach oben |
|
Joachim Car
wird Seniorenkreismeister 2007
Der BTTV-Kreis Rhön trug am 03.
November 2007 seine Kreismeisterschaften für die Senioren in
Arnshausen
aus. Ausrichter war der SV Garitz. Kreisvorsitzender Horst-Günter Ziegler (Bad Kissingen)
konnte leider nur 15 Teilnehmer begrüßen. Die Terminsetzung einen
Tag vor den Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen erscheint nicht
besonders zweckmäßig zu sein.
In der Altersklasse II (50-59)
spielten 5 Aktive im System "Jeder gegen Jeden". Joachim Car gewann
zunächst das Vereinsduell gegen Wolfgang Holzinger deutlich mit 3:0.
Gegen den Stangenröther Günter Schmitt zog er jedoch in einem
abwechlungsreichen Spiel mit 2:3 den Kürzeren. Im letzten Spiel des
Tages leistete Wolfgang Holzinger Schützenhilfe und machte mit einem
3:2-Sieg gegen Günter Schmitt Joachim Car aufgrund des besseren
Satzverhältnisses zum Sieger.
Im Doppel enttäuschte das favorisierte Langendorfer Duo Joachim Car/Wolfgang Holzinger
mit einer indiskutablen Leistung gegen Helmut Zwierlein/Egon
Katzenberger im Halbfinale.
Ergebnisse:
AK I (4 Teilnehmer):
1. Helmut Zwierlein (DJK Löhrieth)
3:0/9:4, 2. Egon Katzenberger (TSV Aschach) 2:1/8:5, 3. Udo Röder
(TSV Arnshausen) 1:2/6:6
AK II (5):
1. Joachim Car (SV Langendorf)
3:1/11:3, 2. Wolfgang Holzinger (SV Langendorf) 3:1/9:5, 3.
Günter Schmitt (TSV Stangenroth) 3:1/11:7
AK III-VI (6):
1. Walter Bahr (TTC Mellrichstadt), 2.
Horst Sendelbach (TTC Mellrichstadt), 3. Werner Biegner, 4. Rainer
Biegner (beide SV Garitz)
Doppel (7):
1. Zwierlein/Katzenberger (DJK Löhrieth/TSV
Aschach), 2. Bahr/Sendelbach (TTC Mellrichstadt), 3. Car/Holzinger (SV
Langendorf) und Gehling/Heurung (SV Ramsthal).
>>
nach oben
*
* * * * *
* * * * *
|
|
Vereinsmeisterschaft 2006/2007
Durchbruch für die Jugend - Konstantin Neder erstmals
Vereinsmeister
Die Vereinsmeisterschaft der Saison 2006/2007
fand obligatorisch am Dreikönigstag 2007 statt. Von den aktiven
Spielern beteiligten sich heuer 13. Die Vorrunde verlief
weitgehend ohne Überraschungen. Die
Favoriten in den beiden Vorrundengruppen, Titelverteidiger Joachim Car
und Wolfgang Holzinger, setzen sich jeweils ungeschlagen durch. In der
Endrunde ging dann Joachim Car nach zwei knappen 2:3 Niederlagen gegen
Dieter Nerreter und Wolfgang Holzinger etwas die Puste aus. So trafen
dann im letzten Spiel Wolfgang Holzinger und Konstantin Neder - jeweils
mit einer Niederlage belastet - aufeinander und spielten den
Vereinsmeister aus. Konstantin setzte sich relativ klar mit 3:1-Sätzen
durch. Auf den Plätzen 3-6 herrschte
ziemliches Gedränge, da alle Spieler punktgleich waren. Die Sätze
entschieden dann endgültig über die Platzierung.
Und hier das
Schlussergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2006/2007: |
|
Einzel |
|
Endrunde |
Sätze |
1. |
Konstantin Neder |
4:1 Siege |
14:5 Sätze |
2. |
Wolfgang Holzinger |
3:2 Siege |
11:11 Sätze |
3. |
Herbert Koreck |
2:3 Siege |
11:10 Sätze |
4. |
Joachim Car |
2:3 Siege |
11:13 Sätze |
5. |
Joachim Paul |
2:3 Siege |
9:12 Sätze |
6. |
Dieter Nerreter |
2:3 Siege |
7:12 Sätze |
7. |
Jürgen Zimmermann |
|
|
8. |
Robert Volpert |
|
|
9. |
Ewald Geier |
|
|
10. |
Sebastian Kleinhenz |
|
|
11. |
Benedikt Deschner |
|
|
12. |
Steffen Kleinheinz |
|
|
13. |
Joachim Gößmann |
|
|
>>
nach oben |
* *
* * * * * *
* * * * |
|
Vereinsmeisterschaft 2005/2006
Fünfter Titelgewinn für Joachim Car
Die Vereinsmeisterschaft der Saison 2005/2006
fand am Dreikönigstag 2006 statt. Von den aktiven
Spielern beteiligten sich erneut 11 an den
diesjährigen Meisterschaften. Die Spiele verliefen extrem spannend. Wie
im Vorjahr sorgte Robert Volpert mit einem
3:1-Sieg gegen Joachim Car bereits in
der Vorrunde für einen Paukenschlag. Obwohl sich Joachim Car in der
Vorrunde gegen Dieter Nerreter eine weitere klare 3:0-Niederlage
leistete, konnte er sich - allerdings mit einer großen Portion Glück - für die Endrunde qualifizieren.
Nach erfolgreichem "Schlägertuning" drehte er in der Endrunde dann erst
richtig auf. Durch drei Siege gegen Joachim Paul, Wolfgang Holzinger und
Matthias Wolpert konnte er nach verschlafenem Start seinen kaum noch für
möglich gehalten fünften Titelgewinn einfahren. Die anderen Mitstreiter
nahmen sich gegenseitig die Punkte weg, so dass der Sieg von Joachim Car
am Ende sogar relativ deutlich ausfiel. Auf den Plätzen herrschte
ziemliches Gedränge. Joachim Paul sicherte sich letztendlich seine
vierte Vizemeisterschaft. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit
der ersten Meisterschaft.
Und hier das Gesamtergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2005/2006: |
|
Einzel |
|
Siege |
Endrunde |
1. |
Joachim Car |
5 |
A - 4:1 Siege/12:6 Sätze |
2. |
Joachim Paul |
6 |
A - 3:2 Siege/12:11 Sätze |
3. |
Wolfgang Holzinger |
6 |
A - 3:2 Siege/11:10 Sätze |
4. |
Dieter Nerreter |
4 |
A - 2:3 Siege/11:11 Sätze |
5. |
Herbert Koreck |
4 |
A - 2:3 Siege/8:11 Sätze |
6. |
Matthias Wolpert |
4 |
A - 1:4 Siege/9:14 Sätze |
7. |
Konstantin Neder |
3 |
B - 3:1 Siege/9:3 Sätze |
8. |
Robert Volpert |
4 |
B - 3:1 Siege/10:7 Sätze |
9. |
Benedikt Deschner |
2 |
B - 2:2 Siege/8:7 Sätze |
10. |
Sebastian Kleinhenz |
2 |
B - 2:2 Siege/7:9 Sätze |
11. |
Ewald Geier |
0 |
B - 0:4 Siege/4:12 Sätze |
>>
nach oben |
* *
* * * * * *
* * * * |
Vereinsmeisterschaft 2004/2005
Erster Titelgewinn für Herbert Koreck
Die Vereinsmeisterschaft der Saison 2004/2005
fand am 28.12.2004 statt. Von den aktiven
Spielern beteiligten sich 11 an den
diesjährigen Meisterschaften. Die Meisterschaft verlief nicht so spannend
wie in den letzten Jahren. Ausschlaggebend dafür war der sensationelle
3:0-Sieg von Robert Volpert gegen den Turnierfavoriten Joachim Car in
der Vorrunde. Obwohl sich Joachim Car keine weitere Niederlage leistete,
konnte er in der Schlussrunde, trotz eines knappen 3:2-Sieges, den
Siegeszug von Herbert Koreck nicht mehr stoppen. Herbert Koreck hatte
sich vorher schon durch klare Siege ein uneinholbares Punktepolster
geschaffen.
Und hier das Gesamtergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2004/2005: |
Einzel |
|
Siege |
Endrunde |
1. |
Herbert Koreck |
7 |
A - 4:1 Siege/14:5 Sätze |
2. |
Joachim Car |
6 |
A - 4:1 Siege/12:9 Sätze |
3. |
Wolfgang Holzinger |
6 |
A - 3:2 Siege/12:6 Sätze |
4. |
Robert Volpert |
3 |
A - 2:3 Siege/9:10 Sätze |
5. |
Dieter Nerreter |
4 |
A - 2:3 Siege/8:11 Sätze |
6. |
Konstantin Neder |
3 |
A - 0:5 Siege/1:15 Sätze |
7. |
Steffen Franz |
3 |
B - 3:1 Siege/11:4 Sätze |
8. |
Thomas Obeth |
3 |
B - 3:1 Siege/11:5 Sätze |
9. |
Sebastian Kleinhenz |
2 |
B - 2:2 Siege/8:8 Sätze |
10. |
Joachim Paul |
2 |
B - 1:2 Siege/3:7 Sätze |
11. |
Mario Kleinböhl |
0 |
B - 0:3 Siege/1:9 Sätze |
* *
* * * * * *
* * * * |
Vereinsmeisterschaft 2003/2004
Nach sieben langen Jahren des Wartens, gewinnt Wolfgang
Holzinger den Titel
Die Vereinsmeisterschaft 2003/2004
der Herren fanden am 6. Januar 2004 statt. Von den aktiven
Spielern beteiligten sich 11 an den
diesjährigen Meisterschaften. Die Meisterschaft verlief wie schon in den
vergangenen Jahren spannend bis zum Schluss. In der vorletzten Spielrunde
trafen die beiden noch unbesiegten Spieler Wolfgang Holzinger und Joachim Car
aufeinander. Das Spiel war nur im dritten Satz hart umkämpft. Wolfgang
Holzinger setzte sich letztendlich auch in der Höhe verdient mit 3:0
Sätzen gegen Joachim Car durch, und errang endlich nach sieben Jahren
Pause seine zweite Vereinsmeisterschaft im Einzel. Herzlichen
Glückwunsch.
Und hier das Gesamtergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2003/2004: |
Einzel |
|
Siege |
|
1. |
Wolfgang Holzinger |
7 |
|
2. |
Joachim Car |
7 |
|
3. |
Herbert Koreck |
5 |
|
4. |
Matthias Wolpert |
5 |
|
5. |
Dieter Nerreter |
3 |
|
6. |
Ewald Geier |
2 |
|
7. |
Konstantin Neder |
4 |
|
8. |
Steffen Franz |
3 |
|
9. |
Robert Volpert |
2 |
|
10. |
Mario Kleinböhl |
1 |
|
11. |
Sebastian Kleinhenz |
0 |
|
|
|
|
|
* *
* * * * * *
* * * * |
Wolfgang Holzinger und Joachim Car
Seniorenkreismeister 2003
Der BTTV-Kreis Rhön trug am 08.
November 2003 seine Kreismeisterschaften für die Senioren in Haard
aus. Während im Doppel im einfachen K.O.-System gespielt wurde, gab
es in den Einzelkonkurrenzen zunächst Gruppenspiele, bevor dann in
Überkreuzspielen die Meister ermittelt wurden.
In der Altersklasse I (über 40) wurde
der Bayernligaspieler Josef Ort (TSV Bad Königshofen) im Endspiel
vom Bezirksligaakteur Norbert Heer (TSV Arnshausen) stark gefordert
und setzte sich erst im Entscheidungssatz durch. Auch das kleine
Finale ging über die volle Distanz, wobei der Kreisligist Manfred
Kiesel den Bezirksklassisten Wolfgang Holzinger knapp in Schach
halten konnte.
Die Älteren (AK II - über 50 und AK
III - über 60) spielten in einer zusammengelegten Konkurrenz, wurden
aber getrennt gewertet. Auch hier hatte der favorisierte Joachim
Konrad Mühe mit Günter Schmitt und siegte erst in der Verlängerung
des fünften Satzes. Eine klarere Angelegenheit war der Doppelgewinn
des eingespielten Langendorfer Duos Joachim Car/Wolfgang Holzinger.
Kreisvorsitzender Horst-Günter Ziegler (Bad Kissingen) stellte
mit 17 Teilnehmern aus zehn Vereinen zwar eine Steigerung gegenüber
dem Vorjahr fest, hätte sich aber dennoch eine noch größere Resonanz
gewünscht hätte, zumal keine Verbandsspiele angesetzt waren. Obwohl
die beengten Spielbedingungen das Erreichen der Höchstform
verhinderten, verlief das Turnier reibungslos, wozu auch die
familiäre Atmosphäre beitrug.
Ergebnisse:
AK I (elf Teilnehmer):
1. Josef Ort (TSV Bad Königshofen), 2.
Norbert Heer (TSV Arnshausen), 3. Manfred Kiesel (DJK Nüdlingen), 4.
Wolfgang Holzinger (SV Langendorf).
AK II (3):
1. Joachim Konrad (TSV Arnshausen), 2.
Günter Schmitt (TSV Stangenroth), 3. Alois Neugebauer (TSV Aschach).
AK III (3):
1. Bernhard Rachor (TSV Aschach), 2.
Dieter Bär (TSV Brendlorenzen), 3. Horst-Günter Ziegler (TSV
Arnshausen).
Doppel (8):
1. Car/Holzinger (SV Langendorf), 2.
Konrad/Heer (TSV Arnshausen), 3. Ort/Bär (TSV Bad Königshofen/TSV
Brendlorenzen) und Rachor/Neugebauer (TSV Aschach).
>>
nach oben
*
* * * * *
* * * * *
*
|
|
Vereinsmeisterschaft 2002/2003
Erfolgreiche Titelverteidigung durch Dieter Nerreter
Die Vereinsmeisterschaft
der Saison 2002/2003 fand am 6. Januar 2003 statt. Von den aktiven
Spielern beteiligten sich 12 an den
diesjährigen Meisterschaften. Die Meisterschaft 2002-03 gestaltete sich
fast noch spannender als das letztjährige
Turnier. In der vorletzten Spielrunde hatten noch fünf Spieler (Dieter
Nerreter, Wolfgang Holzinger, Herbert Koreck, Matthias Wolpert und
Joachim Car), mit nur jeweils einer Niederlage belastet, die Chance
Vereinsmeister zu werden. Herbert Koreck besiegte erstmals in einem
offiziellen Spiel Joachim Car nach sehenswerten Ballwechseln mit 3:2.
Gleichzeitig besiegte der Titelverteidiger Dieter Nerreter Wolfgang
Holzinger nach spannendem Verlauf ebenfalls knapp mit 3:2. So kam es in
der 5. Finalrunde zum Endspiel um die Meisterschaft zwischen Dieter Nerreter und
Matthias Wolpert, welches Dieter Nerreter mit 3:1 zu seinen Gunsten
entschied. Erstmals seit drei Jahren wurde auch wieder eine
Doppelkonkurrenz ausgetragen, die von Wolfgang Holzinger und Joachim Car
souverän gewonnen wurde.
Und hier das Ergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2002/2003: |
Einzel |
|
Siege |
Endrunde |
1. |
Dieter Nerreter |
7 |
4:1 Siege/12:9 Sätze |
2. |
Wolfgang Holzinger |
6 |
3:2 Siege/12:9 Sätze |
3. |
Matthias Wolpert |
6 |
3:2 Siege/10:9 Sätze |
4. |
Herbert Koreck |
5 |
3:2 Siege/10:9 Sätze |
5. |
Joachim Car |
5 |
2:3 Siege/11:10 Sätze |
6. |
Robert Volpert |
3 |
0:5 Siege/6:15 Sätze |
7. |
Joachim Paul |
2 |
|
8. |
Joachim Gößmann |
3 |
|
9. |
Konstantin Neder |
1 |
|
10. |
Ewald Geier |
1 |
|
11. |
Richard Kettemer |
0 |
|
12. |
Sebastian Kleinhenz |
0 |
|
|
* *
* * * * * *
* * * *
Vereinsmeisterschaft 2001/2002
Die Vereinsmeisterschaft
der Saison 2001/2002 fand am 11. Januar 2002 statt. Von den 20 aktiven
Spielern beteiligten sich 15 an den diesjährigen
Meisterschaften. Dies ist eine erfreuliche Steigerung gegenüber dem letzten Jahr (12
Teilnehmer). Der Vereinsmeister der letzten vier Jahre, Joachim Car, konnte aufgrund einer
schweren Knieverletzung seinen Titel leider nicht verteidigen. Damit war der Ausgang der
Meisterschaft absolut offen.
Die Meisterschaft 2002 gestaltete sich dann auch noch spannender als das letztjährige
Turnier. Vor der letzten Spielrunde hatten noch drei Spieler (Wolfgang Holzinger, ohne
Niederlage - Dieter Nerreter und Herbert Koreck, je eine Niederlage) die Chance
Vereinsmeister zu werden. Dabei musste Herbert Koreck, neben einem eigenen Sieg gegen den
als Vierten bereits feststehenden Joachim Paul, auf einen Sieg von Nerreter gegen
Holzinger hoffen, um selbst Vereinsmeister zu werden. Dieter Nerreter und Wolfgang
Holzinger spielten in der 5. Finalrunde quasi das Endspiel um die Meisterschaft aus, jeder
hatte es selbst in der Hand mit einem Sieg Vereinsmeister 2002 zu werden. Dieter Nerreter
spielte stark auf, war selbstbewußter und aggressiver im Angriff als der sehr zögerlich
agierende Wolfgang Holzinger. Der 3:1-Sieg von Dieter Nerreter war hoch verdient. Die
Dramatik spitzte sich während der beiden Schlussbegegnungen noch zu. Hätte nämlich
Herbert Koreck sein parallel laufendes Spiel gegen Joachim Paul mit 3:0, statt 3:1
gewonnen, wäre er bei Punktgleichheit mit Dieter Nerreter aufgrund des direkten
Vergleichs Vereinsmeister geworden.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich wieder die 1. Jugendmannschaft an den
Meisterschaftsspielen. Die vier Jungs waren ein belebendes Element, auch wenn der Erfolg
heuer noch ausblieb. Aber mit dem entsprechenden Training und verbessertem
Selbstbewußtsein können im nächsten Jahr vielleicht die ersten Überraschungserfolge
gegen die Seniorenspieler erzielt werden.
Und hier das Ergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2001/2002: |
Einzel |
|
Siege |
Sätze |
1. |
Dieter Nerreter |
9 |
29 : 8 |
2. |
Herbert Koreck |
8 |
26 : 10 |
3. |
Wolfgang Holzinger |
8 |
25 : 10 |
4. |
Joachim Paul |
7 |
26 : 9 |
5. |
Petra Jordan |
4 |
17 : 16 |
6. |
Steffen Franz |
4 |
16 : 20 |
7. |
Joachim Gößmann |
4 |
14 : 12 |
8. |
Jürgen Zimmermann |
5 |
16 : 17 |
9. |
Mario Zoll |
5 |
18 : 18 |
10. |
Robert Volpert |
4 |
15 : 14 |
11. |
Thomas Obeth |
4 |
16 : 18 |
12. |
Konstantin Neder (Jugendspieler) |
3 |
10 : 19 |
13. |
Sebastian Kleinhenz (Jugendspieler) |
2 |
9 : 23 |
14. |
Steffen Kleinheinz (Jugendspieler) |
1 |
6 : 25 |
15. |
Markus Mützel (Jugendspieler) |
0 |
1 : 27 |
|
* *
* * * * * *
* * * * |
Vereinsmeisterschaften 2000/2001
Die Vereinsmeisterschaften
der Saison 2000/2001 fanden am 13. Januar 2001 statt. Von den 22 aktiven
Spielern beteiligten sich 12 an den diesjährigen
Meisterschaften. Dies ist eine kleine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr (11
Teilnehmer).
Die Meisterschaften gestalteten sich spannend wie noch nie. Bis zur vorletzten
Spielrunde hatten noch vier Spieler (Dieter Nerreter und Joachim Car, ohne Niederlage
sowie Joachim Paul und Wolfgang Holzinger je eine Niederlage) die Chance Vereinsmeister zu
werden. Die beiden ungeschlagenen Dieter Nerreter und Joachim Car spielten in der 7. Runde
quasi das erste Endspiel um die Meisterschaft aus. Dieter Nerreter wuchs gegen den
Vereinsmeister der letzten drei Jahre über sich hinaus und spielte nach klar verlorenem
ersten Satz (4:21), abgeklärtes und mutiges Angriffstischtennis. Der zweite Satz ging
folgerichtig mit 21:13 an Dieter Nerreter. Im Entscheidungssatz stand Dieter Nerreter bei
einer 14:11 Führung ganz nah am Gewinn der Vereinsmeisterschaft. Doch Joachim Car trete
den Spieß noch um und gewann letztendlich glücklich mit 21:15.
In der letzten Spielrunde folgte dann das Herzschlagfinale. Wolfgang Holzinger hatte
sich für die Meisterschaft viel vorgenommen und wollte endlich einmal die
Niederlagenserie gegen Joachim Car beenden. Er musste sein Spiel jedoch unbedingt mit 2:0
Sätzen gewinnen, um Dank des besseren Satzergebnisses die Nase vorn zu haben. Und er
spielte auch selbstbewußt und aggressiver als sonst gegen seinen Angstgegner Joachim Car
und gewann den ersten Satz verdient mit 21:15. Jetzt war Joachim Car im Zugzwang. Er
musste nun unbedingt den nächsten Satz gewinnen, um Vereinsmeister zu bleiben. Wolfgang
Holzinger machte es im leicht; er spielte viel zu defensiv, quasi mit angezogener
Handbremse und geriet schnell mit 6:15 in der Rückstand. Die Meisterschaf war praktisch
gelaufen. Wolfgang Holzinger bäumte sich jedoch noch einmal auf, und kam auf 13:16 heran.
Aber Joachim Car brachte den Satz mit Routine nach Hause. Die Meisterschaft war damit für
Joachim Car bereits entschieden. Dennoch wollte er natürlich ungeschlagen bleiben, wie
schon die letzten drei Jahre. Nachdem die Last des "Gewinnenmüssens" von
Wolfgang Holzinger abgefallen war, spielte er wieder gelöstes und lockeres
Angriffstischtennis und gewann den dritten Satz schließlich verdient mit 21:12. Er
brachte damit Joachim Car die erste Niederlage bei vereinsinternen Meisterschaften bei.
Das Ergebnis der Vereinsmeisterschaft in der Saison 2000/2001: |
Einzel |
|
Siege |
Sätze |
1. |
Joachim Car |
9 |
19 : 3 |
2. |
Wolfgang Holzinger |
8 |
18 : 6 |
3. |
Dieter Nerreter |
8 |
18 : 8 |
4. |
Joachim Paul |
7 |
15 : 10 |
5. |
Herbert Koreck |
4 |
11 : 15 |
6. |
Joachim Gößmann |
3 |
9 : 16 |
7. |
Thomas Schmitt |
|
|
8. |
Petra Jordan |
|
|
9. |
Ewald Geier |
|
|
10. |
Steffen Franz |
|
|
11. |
Sebastian Kleinhenz |
|
|
12. |
Martin Kleinhenz |
|
|
|
|
* *
* * * * * *
* * * * |
|
Spieljahr |
Vereinsmeister |
2. Sieger |
3. Sieger |
Teilnehmer |
2008/09 |
Konstantin Neder |
Wolfgang Holzinger |
Joachim Paul |
11 |
2007/08 |
Joachim Car |
Konstantin Neder |
Manfred Spörl |
10 |
2006/07 |
Konstantin Neder |
Wolfgang Holzinger |
Herbert Koreck |
13 |
2005/06 |
Joachim Car |
Joachim Paul |
Wolfgang Holzinger |
11 |
2004/05 |
Herbert Koreck |
Joachim Car |
Wolfgang Holzinger |
11 |
2003/04 |
Wolfgang Holzinger |
Joachim Car |
Herbert Koreck |
11 |
2002/03 |
Dieter Nerreter |
Wolfgang Holzinger |
Matthias Wolpert |
12 |
2001/02 |
Dieter Nerreter |
Herbert Koreck |
Wolfgang Holzinger |
15 |
2000/01 |
Joachim Car |
Wolfgang Holzinger |
Dieter Nerreter |
12 |
1999/00 |
Joachim Car |
Dieter Nerreter |
Wolfgang Holzinger |
11 |
1998/99 |
Joachim Car |
Joachim Paul |
Wolfgang Holzinger |
8 |
1997/98 |
Joachim Car |
Wolfgang Holzinger |
Ewald Geier |
15 |
1996/97 |
Wolfgang Holzinger |
Joachim Paul |
Thomas Obeth |
|
1995/96 |
Dieter Nerreter |
Joachim Paul |
Thomas Obeth |
|
1994/95 |
Dieter Nerreter |
Thomas Obeth |
Robert Volpert |
|
1993/94 |
Reinhard Zoll |
Joachim Paul |
Thomas Obeth |
|
1992/93 |
Dieter Nerreter |
Reinhard Zoll |
Thomas Obeth |
|
1991/92 |
Dieter Nerreter |
Joachim Gößmann |
Ewald Geier |
|
1990/91 |
Ewald Geier |
Reinhard Zoll |
Joachim Gößmann |
|
1989/90 |
Jacobi |
|
|
|
1988/89 |
Dieter Nerreter |
|
|
|
1987/88 |
Jacobi |
|
|
|
|
>>
nach oben
>>
zurück |